top of page

LPG Gasanalgen prüfen | Gaszertifikate | Camper | CH Gaszerti für Wohnmobile ab CHF 140.-

Offizielles Gaszertifikat für VW California und andere Camper

Unsere zertifizierten Automobildiagnostiker und Gaskontrolleure bei CSV stellen ein offiziell anerkanntes Schweizer Gaszertifikat (Gaszerti) für den VW California sowie zahlreiche weitere Camper-Modelle aus. Dieses Zertifikat ist seit 2023 eine behördliche Voraussetzung für die Straßenzulassung bestimmter Fahrzeuge und wird durch das Straßenverkehrsamt überprüft.


Warum ist eine regelmäßige Gasprüfung erforderlich?

Die Inspektion von Gasanlagen in Fahrzeugen wie Wohnmobilen, VW Campern oder großen Caravans ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern trägt maßgeblich zur Sicherheit bei. Flüssiggas gilt als sicher, solange es vorschriftsgemäß verwendet wird. Regelmäßige Prüfungen helfen dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.

Um den Sicherheitsstandards gerecht zu werden, müssen Gasanlagen in Campern und Wohnmobilen alle drei Jahre überprüft werden. Bei Fahrzeugen, die auf Veranstaltungen genutzt werden, ist sogar eine jährliche Kontrolle vorgeschrieben.


Was wird bei der Gasprüfung untersucht?

Das sogenannte Gaszerti, also das Gaszertifikat, umfasst eine detaillierte Überprüfung der sicherheitsrelevanten Elemente, darunter:

Dichtigkeit der GasanlageFunktionstüchtigkeit von Druckreglern und SchläuchenPrüfung der AbsperrventileSichtkontrolle und Test der Gasgeräte

Falls Verschleißteile wie Schläuche oder Druckregler ausgetauscht werden müssen, ist der Prüfer berechtigt, diese direkt zu ersetzen. Die anfallenden Kosten werden gesondert berechnet.


Sichere dir jetzt deinen Termin!

Kontaktiere uns telefonisch oder buche deine Gasprüfung direkt online – schnell, zuverlässig und unkompliziert.



Gasanschlüsse in Europa – Wichtige Hinweise!

In Europa gibt es eine Vielzahl verschiedener Anschlüsse für Gasflaschen und Druckregler. Die Grafik links zeigt sechs der am häufigsten verwendeten Systeme. Wichtig zu beachten: Diese Anschlüsse sind untereinander nicht kompatibel!

In der Schweiz kommt hauptsächlich der nach Norm G.2 (FR-Shell) klassifizierte Gasflaschenanschluss zum Einsatz, der auch in Frankreich und Belgien verbreitet ist.

Achtung: Gefahren bei der Nutzung ausländischer Gasanschlüsse

Beim Anschluss von ausländischen Gasflaschen ist Vorsicht geboten! Auch wenn manche Flaschen mechanisch verbunden werden können, unterscheiden sich die Dichtsysteme. Dadurch kann es zu Undichtigkeiten kommen, die wiederum ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.

Undichte Verbindungen erhöhen die Gefahr von Gaslecks, Bränden und Explosionen. Deshalb wird dringend davon abgeraten, Adapter zur Überbrückung inkompatibler Anschlüsse zu verwenden.

 

Comments


Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2005-2024 autoklima.ch | garage mobilhotz ag | Alle Rechte vorbehalten | Tel. +41 44 750 57 00 | Diese Webseite wird von der garage mobilhotz ag in Unterengstringen, Zürich, betrieben. Sowohl die garage mobilhotz ag als auch das Logo der garage mobilhotz ag sind eingetragene Markenzeichen. Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen anderen Schutzgesetzen. Die Inhalte dieser Website dürfen nicht für kommerzielle Zwecke kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass einige auf der Website enthaltenen Bilder eventuell dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Die garage mobilhotz ag ist eine unabhängige Multimarkengarage und Carrosserie sowie ein umfassender Dienstleister für Automobile mit Diesel-, Benzin-, Hybrid- und Elektroantrieb. Alle Preise und Informationen auf dieser Website sind unverbindlich und verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

bottom of page