

GASPRUEFUNG
GASZERTIFIKAT
CAMPER & WOHNMOBILE
AMTLICHE Gasprüfung LPG
Gaszertifikat und Gasanlagenprüfung für Wohnmobile und Camper
Gesetzliche Pflicht zur Gasprüfung
In der Schweiz ist die Gasprüfung für Wohnmobile, Wohnwagen und Vorzelte gesetzlich vorgeschrieben. Die Prüfung muss alle drei Jahre durchgeführt werden und darf nur von qualifizierten Fachpersonen erfolgen. Die Verantwortung für die Instandhaltung der Gasanlage liegt jedoch beim Besitzer. Mängel müssen zwischen den Prüfungen behoben werden, um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten.
Leistungen der Gasprüfung durch Garage Mobilhotz AG
Die garage mobilhotz ag bietet eine umfassende Gasprüfung für Wohnmobile und Camper an. Die Prüfung erfolgt nach den offiziellen Richtlinien der EKAS und basiert auf dem Reglement der CSV.
Umfang der Prüfung:
-
Kontrolle der Aufstellung der Gasflaschen
-
Überprüfung der Druckregler, Rohrleitungen und Verteilnetze
-
Prüfung der Anschlussschläuche und Absperrorgane
-
Kontrolle der gasbetriebenen Geräte wie Kocher, Kühlschrank, Warmwasseraufbereitung, Heizung und Leuchten
-
Sichtprüfung und Funktionskontrolle der Brennproben
-
Dichtheitsprüfung mittels Manometer-Pumpe
-
Kontrolle der Zündsicherung und Abgasführungen
-
Überprüfung der Lüftungsöffnungen sowie Schnellverschlussventile
-
Offizielles Gaszertifikat für das Strassenverkehrsamt
Nach erfolgreicher Prüfung wird ein offizielles Gaszertifikat ausgestellt, das unter anderem für die Zulassung beim Strassenverkehrsamt benötigt wird. Das CH-Gaszertifikat bestätigt, dass die Gasanlage den gesetzlichen Anforderungen entspricht und sicher betrieben werden kann.
Wichtige Informationen:
-
Die Gültigkeit des Gaszertifikats beträgt 3 Jahre
-
Bei Veranstaltungen ist eine jährliche Kontrolle erforderlich
-
Ohne eine gültige Gasprüfung ist der Betrieb einer Gasanlage unzulässig
Sicherheitsvorkehrungen für die Gasanlage
Besitzer von Wohnmobilen und Campern sollten regelmäßig folgende Überprüfungen durchführen:
-
Kontrolle der Gasanschlüsse auf Undichtigkeiten mit Lecksuchspray
-
Austausch von Schäuchen und Druckreglern alle 10 Jahre oder bei sichtbaren Schäden
-
Verwendung nur zugelassener und kompatibler Gasflaschenanschlüsse
-
Vermeidung von inoffiziellen Adaptern, um Undichtigkeiten und Explosionsgefahr zu verhindern
Gasanlagenprüfung für Veranstaltungen und Gewerbe
Für Gastromobile, Eventfahrzeuge oder Gewerbebetriebe gelten gesonderte Prüfintervalle:
-
1 Jahr für Veranstaltungsequipment, Gastromobile und mobile Gasgeräte
-
3 Jahre für Wohnmobile, Wohnwagen und Schiffe
Jedes Gerät in einem Gastromobil erhält eine separate Kontrollbescheinigung und eine einjährige Gültigkeitsvignette. Ohne eine offizielle Gasprüfung ist die Teilnahme an Veranstaltungen nicht gestattet.
Seit 2023 amtlich...
Die regelmäßige Gasprüfung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Maßnahme zur Sicherheit von Campern und anderen Gasanlagenbetreibern. Die Garage Mobilhotz AG bietet eine fachgerechte Überprüfung und stellt das notwendige gesetzliche Gaszertifikat für Camper aus, damit alle Anforderungen erfüllt sind.
GASZERTIFIKAT AB CHF 120.-
Kostenaufstellung ohne Gewähr...
Die Kostenlakulation beruht auf einem VW California Camper:
Gasprüfung gem. VUV32c EKAS SCV.
CHF 120.-
Amtliche Abgaben für das Nationale Register / Strassenverkehrsmt
CHF 15.-
Total CHF 135.- exkl. MwSt.
Kleinere Reparaturen, das erneuern von abgelaufenen Reglern und Schläuchen können in einem Zug erledigt werden, die Aufwände sind im Grundpreis nicht enthalten.